Hitze glaub ich nicht.
Dann wäre es eher krumm, beulig, verzogen, wellig, braun...
Wesentlich wahrscheinlicher: Viel zu scharfes Putzmittel. Chlorix, Grillreiniger o.ä. machen zwar wunderbar weiß - aber...
Egal. Nicht mehr zu ändern.

Lösung 1:
Den Kundendienst anrufen und ein neues Teil bringen lassen. Kommt Dich bestimmt 20 € billiger als ein kompletter neuer Herd. Vielleicht sogar 50.
Lösung 2:
Die genaue Typbezeichnung aus den Papieren (so noch auffindbar) raussuchen und gugeln. Mit bissl Glück gibt es solche Blenden bei irgendeinem Ersatzteilhändler. Wahrscheinlich auch nicht ganz billig, aber wesentlich preiswerter als beim Hersteller. Das Ding selber austauschen kann so schwer nicht sein: Meistens sind da irgendwo hinten oder an der Seite nur 2 kleine Schräubchen oder Clips zu lösen, dann isses ab und wieder dran. Für einen mittleren Hobbybastler machbar.
Lösung 3:
Selber machen. Nach Möglichkeit das Teil ausbauen.
Vorsichtig! Es kann sein, daß die Plaste schon ziemlich ausgehärtet und spröde ist und sehr schnell platzt. Wennste Dich nicht traust, dran lassen und
sehr gut abkleben, damit Du das Ceranfeld nicht versaust - das ist dann garantiert nie mehr zu retten. Ich würde dafür
Panzerband nehmen - klebt gut und ist sehr stabil. Einen oder besser zwei Streifen ringsum auf das Glas kleben, ruhig ein paar Millimeter auf die Plaste drauf, dann mit scharfem Cuttermesser, Skalpell o.ä. am Rand lang abschneiden. Gibt 'ne schöne saubere Kante.
Dann mit möglichst
feinem (!!!) Sandpapier schleifen, schleifen, schleifen. Bis es wieder glatt ist. Dann weiter mit
Stahlwolle extra fein (!!!) schleifen, schleifen, schleifen. Nur ganz leicht drüberwischen, polieren,
kein Druck! Sonst scharrst Du da nur Riefen rein, in denen sich der Dreck festsetzt. Dann kannste das auch gleich so lassen. Irgendwann sollte dann wieder so eine Art "Glanz" entstehen - so richtig "neu" wird es sicher nicht mehr, aber bedeutend besser als das jetzt allemal. Kommt halt ganz auf Dein Talent an.
Im Prinzip könnte man es dann noch lackieren - das wird aber schwierig, da für solchen Plastekram die richtige Grundierung und den richtigen Lack zu finden, daß das dann auch eine Weile hält. Wahrscheinlich kein Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen. Und sicher auch nicht für die Ewigkeit geeignet.
Oder eventuell mit
d-c-fix Folie bekleben. Hält auch nicht ewig, ist aber ggf. auch schnell wieder ab und neu gemacht.
Ich würde Nr. 2 versuchen, und wenn das nicht klappt schleifen. Eine schöne Arbeit für lange Winterabende.
Und NIE NIE WIEDER scharfe Putzmittel nehmen. Normales Spülmittel oder Glasreiniger und ein paar Minuten einweichen lassen tun es in aller Regel auch. Und nächstes Mal einen richtigen Herd aus Edelstahl oder Emaille kaufen...
