von Rolli » 27.09.2015 16:41
Achso Warum?
Seit Mitte der Siebzigerjahre bin ich absoluter Jacques-Offenbach-Fan, als ich im Rundfunk eine Aufnahme von Offenbach angehört und aufgenommen hatte. Es war die Gaité Parisienne. Das Stück besteht aus 22 unterschiedlichen Tänzen wie Polka, Mazurka, Ländler, Walzer, Quadrille, Can Can, Barcarole usw. und strahlt eine unwahrscheinliche Beschwingtheit und Dynamik aus.
Zu meinem 60. Geburtstag nun haben mir meine Kollegen und -innen eine Karte für eine Aufführung von Offenbachs Oper Hoffmanns Erzählungen bei den diesjährigen Bregenzer Festspielen im Juli geschenkt, und da hab ich die Barcarole zum ersten mal gesungen gehört und war begeistert. Die Gaité war ja ein reines Instrumentalstück.
Achso Warum?
Seit Mitte der Siebzigerjahre bin ich absoluter Jacques-Offenbach-Fan, als ich im Rundfunk eine Aufnahme von Offenbach angehört und aufgenommen hatte. Es war die Gaité Parisienne. Das Stück besteht aus 22 unterschiedlichen Tänzen wie Polka, Mazurka, Ländler, Walzer, Quadrille, Can Can, Barcarole usw. und strahlt eine unwahrscheinliche Beschwingtheit und Dynamik aus.
Zu meinem 60. Geburtstag nun haben mir meine Kollegen und -innen eine Karte für eine Aufführung von Offenbachs Oper Hoffmanns Erzählungen bei den diesjährigen Bregenzer Festspielen im Juli geschenkt, und da hab ich die Barcarole zum ersten mal gesungen gehört und war begeistert. Die Gaité war ja ein reines Instrumentalstück.