Ich möchte meinen Induktions-Herd nicht mehr missen. Ceranfeld-Schaber brauche ich seit dem nicht mehr, da nichts mehr einbrennen kann. Übergelaufenes wird einfach weggewischt und fertig. Bedienung funktioniert bei uns über Twist-Pad (lässt sich zum Reinigen/als Kindersicherung abnehmen) + Berührungsfelder (ist Geschmackssache); am Besten mal ein paar Bedienmöglichkeiten in einem Küchenstudio ausprobieren.
Ob Bosch oder Siemens nimmt sich nicht ganz soviel, werden unter dem gleichen Dach produziert und laufen teilweise vom gleichen Produktionsband. (Bosch-Siemens Hausgeräte --> da gehört zwar auch noch Neff und Gaggenau dazu:
*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar, zum Login. *** ) Nur Neff und Gaggenau haben noch ein paar andere Alleinstellungsmerkmale.
Wir haben ein Neff-Induktionskochfeld und auch einen Neff-Backofen.
Backofen: Da kommt es auch drauf an, welche Funktionen man alles haben will. Soll alles mögliche programmiert werden können oder reichen die Grundfunktionen?
Mit Pyrolyse-Reinigungs-funktion oder ohne?
Mit Dampfgarer oder ohne?
Wir haben die Easy to clean funktion, die ich jedoch nicht wieder mitbestellen würde. Entweder direkt Pyrolyse oder ganz ohne.
Die Bedienknöpfe sind bei uns versenkbar, damit gab es bisher keine Probleme.
Ich hab festgestellt, dass ich gerade beim Backofen ausschließlich die Grundfunktionen nutze. Und auch beim Kochfeld sind wir über die Anfangseuphorie von diversen extra-Funktionen hinaus (Anbrat/Koch-Automatik etc.) Die nutze ich alle nicht mehr. Höchstens der Timer ist im Einsatz.
Und wieviel Geld darf ausgegeben werden? Miele wäre auch noch eine Möglichkeit, damit kenne ich mich jedoch nicht so aus.