Aber HALLO!!!
Ich hatte mal einen Lexmark-Billigdrucker, nach 9 Jahren bin ich auf Win7 umgestiegen, da gab's dann keine Treiber mehr dafür. Vermutlich würde der heute noch laufen. Mit Billig-Tinte. Beweisen kann ich das natürlich nicht mehr.
Danach hatte ich einen dreimal so teuren Brother-"Marken"drucker, nach einem knappen Jahr haben sie mir den auf Garantie gegen einen neuen umgetauscht, nach einem weiteren halben Jahr hab ich den nunmehr zweiten dann endgültig weggeschmissen. Jetzt hab ich einen nochmal doppelt so teuren Canon-"Marken"drucker, der zickt nach - immerhin - schon 3 Jahren auch schon wieder manchmal rum. Dieselben Erfahrungen hab ich mit Waschmaschinen (27/4/3 Jahre), Fernsehern (19/5/4) und zig anderen Sachen genauso gemacht.
Und: Natürlich ist es toll, mit einer S-Klasse zum Bäcker zu fahren. Aber wenn ich aus dem Fenster kucke, seh ich irgendwie immer bedeutend mehr Hyundais und Dacias und all so Zeugs. Vielleicht ist ein beheiztes massiv güldenes Gaspedal manchen Leuten dann doch nicht ganz so wichtig.
Na ja - und wer "am Ende die Milliarden mit Schubkarren wegfährt", sehen wir ja jeden Tag zuverlässig in den Nachrichten: Im DAX sind ja schon lange grundsätzlich nur noch NoNames und keine einzige "Marke" mehr vertreten. Genauso in der Fernsehwerbung - keine einzige Firma, von der man je schon mal was gehört hätte...

Vielleicht sollte man mehr Firmen ihre Schubkarren gönnen und dafür lieber auf die Sattelzüge der "Marken"firmen verzichten...