@ edan
Ich benutze verschiedene, die ich nach dem Motto "Was einer nicht schafft, schafft der andere!" einsetze.
Auf Youtube nutze ich vorzugsweise kein Addon, sondern den
ClipGrab, also ein eigenständiges Programm.
ClipGrab hat den Vorteil, dass man auch an die höheren Auflösungen kommt.
Das startet man (man kann ihn zwecks schneller Erreichbarkeit auch in die Schnellstartleiste reinsetzen), wenn man Videos haben will und lässt es im Hintergrund mitlaufen, zB. ins Tray minimiert.
Will man ein Video haben, klickt man in die Adresszeile des Firefox (andere Browser gehen natürlich auch, weil es kein von Firefox abhängiges Addon ist), dann drückt man die Tastenkombination STRG+A und dann STRG+C (geht schneller, als wenn man die Adresszeile mit der Maus rüberkopiert. Noch schneller geht es, wenn man STRG+A drückt, auf STRG bleibt und vom A auf das C wechselt). Dann poppt das ClipGrab-Fenster auf und man kann das gewünschte Format (u.a. MP3, sofern angeboten) und die Auflösung wählen und schließlich den Download starten.
Es gibt allerdings auch Youtube-Videos, die nicht davon unterstützt werden (z.B. das webm-Format).
In diesen Fällen greife ich auf das Firefox-Addon
Video DownloadHelper zurück.
Dieser hat jedoch zwei Besonderheiten, nämlich, dass man, wenn er es verlangt, ein Helper-Tool downloaden und installieren muss, um die unterstützten Eingabe-Formate zu erweitern und dass er zwar einen Konverter enthält, dieser baut bei Video-in-Video-Umwandlungen (ist also nur für Videos relevant) in die resultierenden Videos ein Wasserzeichen ein, das nur in der registrierten Version entfällt.
Dieses Wasserzeichen wird
nicht eingebaut, wenn man (so wie "meine Wenigkeit"

) mit Linux unterwegs ist.
In diesem Fall ist also keine Registrierung nötig.
Auch
OFFMP4 und
SaveFrom.net sind sehr gut, insbesondere für hartnäckige Fälle, die sich mit den ersten beiden Vorschlägen nicht downloaden lassen.
Du kannst natürlich auch mit einem der vorgeschlagenen Addons oder Programme bzw. Services das Video downloaden und dieses erst anschließend in Windows konvertieren. Dazu eignet sich sehr gut das Programm
FormatFactory.
Aber Vorsicht!
Dieses Programm installiert man unbedingt im "Benutzerdefinierten Modus" (NICHT AUTOMATISCH!), damit man die überflüssige Zusatzsoftware abwählen kann.
Hier muss man leider sehr genau aufpassen, was gefragt wird und was man wählt, um Spy- oder Adware zu vermeiden.
Diese Vorsicht ist auch beim ersten Start nötig, weil da auch ein weiteres, ebenso überflüssiges Programm installiert werden soll.
Hat man das geschafft, bekommt einen sehr guten Konverter.