#2von Sucherlein » 10.08.2015 12:52
Es gibt sicher Argumente, die für eine Legalisierung sprechen (geringe Gefährlichkeit der Droge, geringes Suchtpotenzial, man würde dem Schwarzmarkt ein wenig den Wind aus den Segeln nehmen...), ebenso aber auch Argumente, die dagegen sprechen (mehr Leute würden sich trauen, die Droge(n) einmal auszuprobieren...). Darüber hinaus ist es schon interessant, wenn man mal schaut, welche "Drogen" im Moment legal sind und warum. Da stecken sicherlich auch wirtschaftliche Interessen dahinter, die dann als Traditionspflege verkauft werden etc.
Ich glaube, dass das Gefahrenpotenzial von Marihuana und Haschisch nicht höher ist als das von Alkohol (aber ich bin kein Mediziner). Allein die Spätfolgen einer Alkoholsucht oder auch die Gefährdung, die von stark alkoholisierten Menschen ausgehen kann (gesteigerte Gewaltbereitschaft, Gefahr im Straßenverkehr etc.) deuten doch in diese Richtung. Mir wäre es allerdings wichtig, dass wenn man Haschisch und Marihuana freigibt, ein Mindestalter für Konsumenten festgesetzt wird (ähnlich wie bei Tabak/Nikotin und Alkohol ja auch).